Sachkostenmanagement
Ärzte, Schwestern, Pfleger, Therapeuten, medizintechnisches Personal und Verwaltungsangestellte können ihre Aufgaben nur mit Hilfe des Sachkostenmanagements (Materialwirtschaft) umfassend wahrnehmen. Diese Abteilung ist für die Beschaffung und Lagerhaltung jeglicher Sachgüter und Dienstleistungen verantwortlich. Zur optimalen Versorgung der Patienten werden Anforderungen der Stationen sofort bearbeitet und die Ware wird von Mitarbeitern des Hol- und Bringedienstes auf die Stationen und Funktionsabteilungen verteilt. Die Mitarbeiter sind zuständig für die Warenannahme, Materialausgabe, Bestandsüberwachung, Bestandsfortschreibung und permanente Inventur. Zu den Tätigkeiten des Einkaufes gehören weiterhin die Bedarfsermittlung, die Planung der Beschaffung sowie die bestmöglichste Lieferanten- und Anbieterauswahl.
Leiterin Sachkostenmanagement
Pharm.-Ing. Heidemarie Töpp
Sekretariat Sachkostenmanagement
Beate Krüger
Telefon: 03445 210-1501
Telefax: 03445 210-1509
Saale-Unstrut Klinikum Naumburg
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg
Telefon: (0 34 45) 72 – 0
Georgius-Agricola Klinikum Zeitz
Lindenallee 1
06712 Zeitz
Telefon: (0 34 41) 7 40 – 0
Was ist ein Notfall?
+ Schwere & lebensbedrohliche Erkrankungen
+ Bei Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt:
Rettungsdienst unter Tel. 112 kontaktieren!
+ Beispiele: Unfall-, Brandverletzung / Trauma, Knochenbrüche / Hoher Blutverlust / Kopfverletzung / Vergiftung, Sepsis / Herzinfarkt, Hirninfarkt
Notaufnahme | Naumburg
Notaufnahme (Akutversorgung)
Haus 3, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 11 60
Telefax: (0 34 45) 72 11 65
Aufnahmestation (10 Betten)
Haus 2, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 20 20
Notaufnahme | Zeitz
Notaufnahme (Akutversorgung)
Hausteil 200, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 41) 74 04 41
Telefax: (0 34 41) 74 04 98
Aufnahmestation (10 Betten)
Haus 2, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 20 20